Torchlight Wiki

Wie bereits im Vorgänger Torchlight 1, kämpfen auch im zweiten Teil tierische Gefährten an der Seite des Spielers. Zusätzlich sind sie in der Lage, Gegenstände in der Stadt zu verkaufen und Zaubersprüche zu wirken.

In der Releaseversion von Torchlight 2 gibt es insgesamt acht verschiedene Begleiter. Mit späteren Patches wurden noch sechs weitere Gefährten hinzugefügt.

Name Bild Beschreibung
Bulldogge Der Winston Churchill unter den Hündchen, eine Hommage an Erich Schaefers Bulldoge "Bud" - verlässlich, robust und ein eindrucksvoll Gegner für all diejenige, die Sabber fürchten. Die Bulldogge schlägt sich wacker im Kampf und hält euch immer den Rücken frei.
Chakawary Der Chakawary war bereits in Torchlight 1 zu sehen, war dort allerdings nur in der Xbox Live Arcade Version verfügbar.

Er wirkt wie eine Kreatur von der Insel des Dr. Moreau. Doch der Chakawary ist ein mysteriöser Mischling direkt aus der Welt von Torchlight. Am besten lässt er sich als eine Kreuzung aus Velociraptor und Kasuare beschreiben und eignet sich am besten zum Zerstückeln von Spinnen und Zwergen.

Falke Der Falke ist ein fliegender Begleiter, der stets über euch gleitet, euch von seiner Position aus vor Gefahren in der Ferne warnt und im Sturzflug mit seinen messerscharfen Krallen auf eure Gegner herabschießt. Nur wenige Kreaturen strahlen eine solche "Leg dich bloß nicht mit mir an"-Mentalität aus, wie ein Raubvogel, der mit Leichtigkeit Gesichter zerfetzen kann.
Frettchen Das Frettchen war bereits in Torchlight 1 zu sehen, allerdings exklusiv in der Einzelhandelsversion. Jedoch kann es mit Mods auch in anderen Versionen aktiviert werden. Aufgrund der großen Nachfrage ist es nun in Torchlight 2 für alle verfügbar.Lasst euch nicht von seiner Größe täuschen. Das schlaue Frettchen ist genau so wild wie ein Honigdachs... mit Schutzbrille!
Katze Überarbeitete Version aus Torchlight 1.Diese Tigerkatze mag wie ein unschuldiger Schoßwärmer aussehen. Im Kampf ist allerdings nicht mit ihr zu spaßen!
Panther Geschmeidig und trotzdem wild und einschüchternd verschmilzt der Panther mit den Schatten und springt aus denselben die Untoten an, wenn diese am wenigsten damit rechnen.
Wolf Überarbeitete Version des Hundes aus Torchlight 1.Der Wolf ist nicht nur stärker, größer als sein gezähmter Verwandter. Er ist auch einfach mehr... "badass" als ein Hund. Er hinterlässt nicht nur tellergroße Pfotenabdrücke und ist der beste Freund seines Herrchens / Frauchens, sondern auch der schlimmste Alptraun eines Sturmbeorns.
Papillon

Inspiriert vom "Runic Games"-Büro-Hund Falcor.[1]

Dachs (seit Patch 1.17) kein Bild vorhanden
Eule (seit Patch 1.17) kein Bild vorhanden
Alpaka (seit Patch 1.22) kein Bild vorhanden
Hirsch (seit Patch 1.22) kein Bild vorhanden
Kopfkrabbe (seit Patch 1.22) kein Bild vorhanden

Eine Headcrab aus Halflife 1 oder Halflife2.

Panda (seit Patch 1.22) kein Bild vorhanden

Der Panda wurde von den Entwicklern eingebaut, um die Veröffentlichung von Torchlight 2 im asiatischen Raum zu feiern.

Fische[]

Siehe Hauptartikel: Fische (Torchlight 2)

Man kann seinem Tier Fische füttern. Die meisten Fische verwandeln den Begleiter temporär (oder auch auf Dauer) in eine andere Kreatur mit anderen Werten und Fähigkeiten. Einige Fische buffen den Begleiter, ohne ihn zu verwandeln, und können deshalb zusammen mit anderen Fischen verwendet werden.

Verhaltensmodi[]

Der Spieler kann für sein Tier einen von drei unterschiedlichen Verhaltensmodi auswählen, die durch einen Klick auf das entsprechende Icon unter der Statusleiste aktiviert werden können.

  • Aggressiv lässt das Tier Gegner in der Nähe automatisch angreifen.
  • Defensiv lässt das Tier nur angreifen, wen der Spieler selbst angreift, angegriffen wird, oder das Tier von einem Gegner verletzt wird.
  • Passiv lässt das Tier nie angreifen und keine Fähigkeiten und Zaubersprüche einsetzen.

Ausrüstung[]

Die tierischen Begleiter verfügen nun über ihre komplett eigenen Ausrüstungsgegenstände, die u.a. beim Angeln gefunden werden können. Jedes Tier kann ein Halsband und zwei Marken tragen.

Sprüche[]

Man dem Tier zusätzlich vier (im Vorgänger nur zwei) unterschiedliche Zaubersprüche beibringen, muss diese allerdings nicht selbst aktivieren bzw. einsetzen. Jedoch können die Begleiter nicht so häufig zaubern wie der Spielercharakter, weil die Abklingzeiten doppelt so lang sind, wie beim Helden.

Videos[]

Externe Links[]

Referenzen[]